Startseite | Kontakt | Impressum
Sie sind hier: Startseite » Aktuell » U 23

2. Mannschaft

Neuigkeiten SC Idar U23

RSS-Feed abbonieren!

Anmelden

Montag, 7. September 2015 - 12:37 Uhr

SC II setzt dickes Ausrufezeichen gegen Tabellenführer

Idar-Oberstein – Die zweite Mannschaft des SC Idar-Oberstein hat gegen die punktverlustfreie SG Alsenztal für einen Paukenschlag gesorgt und Tabellenzweiten mit 3:2 besiegt. Die SG verabschiedete sich im Haag aus dem Klub der ungeschlagenen Vereine. Die Gäste konnten mit dem Resultat sogar zufrieden sein. „Wenn wir unsere Konter besser ausspielen, gewinnen wir mit 6:2“, sagte SC-Abteilungsleiter Martin Schneider „Wir waren endlich mal kalt vor dem Tor. Kalt, aber nicht eiskalt.“ SGA-Keeper Sven Deiler verhinderte mit mehreren Paraden Schlimmeres. Der SC holte aber auch so drei Zähler. Danielo Wenzel markierte sehr früh den Führungstreffer für die Schmuckstädter (2.). Auf Andrea Camilleris Ausgleichstreffer (20.) folgte postwendend die erneute Führung. Diesmal durfte Tobias Moosmann jubeln (25.). Wenzel erhöhte mit seinem zweiten Streich auf 3:1 (71.), ehe Oliver Benz (75.) die Schlussphase noch mal spannend machte. Am Ende blieb es aber beim zweiten Heimsieg des SC Idar-Oberstein. (max)

top


Montag, 31. August 2015 - 14:02 Uhr

SC Idar II verliert trotz starker zweiter Hälfte in Brücken

Brücken - Gerade einmal viereinhalb Stunden musste der FC Brücken die Tabellenführung in der Bezirksliga an die SG Alsenztal abgeben. Dann schlug die Mannschaft von Spielertrainer Michael Dziubany mit einem 3:1-Erfolg gegen den SC Idar-Oberstein II zurück. Der FC Brücken grüßt also mindestens eine weitere Woche vom Platz an der Sonne.

Dziubany selbst avancierte einmal mehr zum Matchwinner für seine Mannschaft. In der ersten Hälfte hatte er den FC Brücken mit seinen zwei Treffern auf die Siegerstraße gebracht (17./31), um kurz vor Spielende noch den Elfmeter, der zum entscheidenden 3:1 führte, herauszuholen (83.). Dziubany selbst lobte aber vor allem den Auftritt seines Defensivverbundes. „Wir haben aufgrund von zwei Ausfällen auf eine Viererkette umgestellt. Das haben die Jungs heute überragend gemacht“, schwärmte er.

Speziell zu Beginn der zweiten Halbzeit geriet die Brückener Hintermannschaft aber ziemlich ins Schwimmen. Der SC Idar-Oberstein II kam mit mächtig Wucht aus der Kabine und setzte alles daran, den 0:2-Rückstand so schnell wie möglich wettzumachen. Dabei überzeugten die Schmuckstädter mit sehr ansehnlichem Tempofußball. Daraus resultierten beinahe Chancen im Minutentakt. Mit dem Toreschießen wollte es auf dem schwierigem Brückener Geläuf allerdings nicht funktionieren. „Aus 15 Abschlussmöglichkeiten muss im Endeffekt einfach mehr herausspringen“, ärgerte sich SC-Trainer Ali Dibooglu.

Nach mehreren Strafraumszenen wurde es in der 59. Minute das erste Mal richtig gefährlich. Christopher Schupp schoss den Ball nach starker Vorarbeit von Kerim Oezen aber völlig frei stehend über den Kasten (59.). Sechs Minuten später war es dann Sturmspitze Tobias Moosmann, der zu Oezen durchstecke. Der Spielmacher scheiterte aber an Brückens Schlussmann Marc-Phlipp Alles (65.). Dann flammte bei den SC-Anhängern noch einmal Hoffnung auf. Der eingewechselte Anton Ermakov wurde im Strafraum von Christian Jahn zu Fall gebracht. Entgegen der Floskel, dass der Gefoulte lieber nicht selbst schießen sollte, trat Ermakov an und verwandelte souverän zum 1:2 (72.).

Beim FC Brücken schwanden nach der Pause allmählich die Kräfte, für eine gefährliche Umschaltaktion waren die Hausherren aber immer gut. Nach 54 Minuten hätte Tobias Prietzel seinen Sololauf beinahe mit einem Tor gekrönt. SC-Außenverteidiger Fabian Stauch rettete aber auf der Linie. Den Knockout verpasste der Tabellenführer den Gästen kurz vor Partieende. Stauch stellte sich in einem Zweikampf mit Dziubany nicht clever an und Schiedsrichter Marco Schnur zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Spezialist Pascal Geibel ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 3:1 für den FCB (83.).

Auf die Spur gekommen war der FC Brücken durch seine makellose Chancenverwertung im ersten Abschnitt. Einmal mehr bewies der Tabellenführer, dass er einfache Ballverluste des Gegners gnadenlos ausnutzt. Wie in der 17. Minute, als Idars Danielo Wenzel nach einem Ausrutscher den Ball verlor. Nutznießer war Benny Ritter, der Dziubany das 1:0 mit einem Pass in die Schnittstelle vorbereitete. Dziubanys zweiter Streich folgte eine Viertelstunde später. Stephan Holländers Einwurf wurde von einem Brückener Spieler zu Dziubany weitergeleitet, der die Kugel in die Ecke drosch – 2:0 (32.). „Wir haben die Möglichkeiten, die wir hatten, eben eiskalt verwertet“, strich Dziubany den Unterschied im Kreisduell heraus.

(Max Storr - Nahe-Zeitung)

top


Montag, 24. August 2015 - 10:23 Uhr

Pflichtsieg gegen Roxheim

Idar-Oberstein – Der SC Idar-Oberstein II holte gegen den den TuS Roxheim seinen zweiten Saisonerfolg. Die Mannschaft von Trainer Ali Dibooglu schlug die Mannschaft aus dem Bad Kreuznacher Kreis souverän mit 5:0.
Dabei boten die Schmuckstädter keine überragende Leistung, waren aber dennoch gegen einen personell arg gebeutelten Gegner haushoch überlegen. Den Anfang macht Innenverteidiger Marius Franzmann in der siebten Minute. "Sechser" Daniel Wenzel erhöhte zehn Minuten später auf 2:0 (17.). Wenzel rundete den ordentlichen SC-Auftritt auch mit dem Treffer zum 5:0 (86.) ab. In der Zwischenzeit hatten Kerim Özen (65.) und Anton Ermakov (77.) zwei der zahlreichen SC-Chancen in Tore umgemünzt. (max)

top


Montag, 17. August 2015 - 10:45 Uhr

SC II feiert ersten Saisonerfolg vor 250 Zuschauern

Hoppstädten-Weiersbach – Gerade beim Tabellenzweiten funktionierte es: Der SC Idar-Oberstein II feierte gegen die SG Hoppstädten-Weiersbach seinen ersten Saisonerfolg.

Vor allem im ersten Abschnitt verlief die Begegnung sehr zäh. Beide Teams wollten hinten erst einmal sicher stehen (der SC agierte mit einer Fünferkette) und boten sich gegenseitig kaum Räume. Der erste Chance besaß Hoppstädtens Michael Randolph. Doch der Hoppstädtener Spielertrainer traf vor gut 250 Zuschauern nur das Aluminium.

Im weiteren Verlauf musste die SG gleich mehrere Rückschläge verkraften. Kapitän Jochen Hornberger wurde nach einer halben Stunde Gelb-Rot-gefährdet ausgewechselt. Wenige Minuten später musste Randolph verletzt vom Platz getragen werden. Auch Alex Bambach kehrte nach der Pause nicht mehr auf auf den Rasen an der Schmittwies zurück. Zuvor hatte der SC mit seiner ersten Möglichkeit das 1:0 erzielt. Franz Becker traf mit dem Pausenpfiff zur Gästeführung (45.).

Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste zunächst besser in die Partie, Maximilan Ding verfehlte das Gehäuse nur knapp (51.). Zudem forderte die SG einen Strafstoß, als Christopher Maul den Ball aufs Tor schoss und SC-Kapitän Sebastian Muth die Kugel mit der Hand blockte. Großer Aufschrei im Lager der Hausherren, aber Schiedsrichter Hans-Günther Fruh ließ weiterspielen.
Wenige Minuten später stand Muth erneut im Fokus. Dieses Mal nutzte er einen Diagonalpass vom eingewechselten Kerim Oezen zum 2:0 (65.). Wenige Minuten später bugsierte SG-Innenverteidiger Daniel Hausen das Spielgerät nach einer scharfen Hereingabe von Christopher Schupp ins eigene Tor – 3:0 (72.). Die Begegnung war entschieden und der SC hatte noch weitere Möglichkeiten um die Führung in die Höhe zu schrauben. Letztendlich blieb es aber beim 3:0.

(Max Storr)

top


Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden