2. Mannschaft
Neuigkeiten SC Idar U23
Dienstag, 19. Mai 2015 - 17:05 Uhr
SC Idar II verliert alle Heimspiele der Saison
Sieben Minuten waren gespielt, da führte der FCV bereits: Einen langen Freistoß von Fabian Kilp verlängerte Jonas Kunz per Kopf ins Tor. Drei Minuten darauf hätten die Merxheimer ihre Führung beinahe schon ausgebaut. Kevin Lang-Lajendecker bediente mit einem flachen Ball von rechts Christoph Andrae, dessen Abschluss in letzter Sekunde verhindert werden konnte (10.). In den Folgeminuten versuchte der SC durch ruhiges Spiel, die Kontrolle über die Partie zu erlangen, doch nach 26 Minuten folgte die nächste Riesengelegenheit für Merxheim: Jonas Kunz setzte sich stark auf der rechten Seite durch und flankte auf den langen Pfosten, wo Lang-Lajendecker am höchsten stieg, SC-Verteidiger Alexander Davidenko den Ball jedoch noch von der Linie klären konnte. Kurz darauf war es dann aber soweit: Der überragende Kunz leitete mit einem tollen Pass auf Christian Mitchell den Angriff ein. Dieser versuchte im Eins-gegen-Eins den herausgeeilten SC-Torwart Tobias Buch zu umspielen, wurde jedoch abgeblockt und legte den Ball wieder auf Kunz ab, der das Leder aus rund 20 Metern ins leere Tor versenkte - 0:2 (30.). Bei den Gastgebern fehlte es derweil weiterhin an Präzision und Spielwitz, um in der Offensive für Gefahr zu sorgen. „Erst in der 41. Minute musste sich FCV-Keeper Alexander Mattern erstmals strecken, als sich Berk Demirci ein Herz fasste und aus 18 Metern abzog.
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer ein über weite Strecken zerfahrenes Spiel mit deutlich weniger Höhepunkten als in Hälfte eins. „In der zweiten Halbzeit haben wir die Kontrolle komplett verloren, wir können froh sein, dass Idar seine Konter nicht genutzt hat“, kommentierte Merxheims Trainer Mike Marcaccini nach dem Spiel. Zudem nutzten die Merxheimer ihre Torchancen nicht mehr: Sowohl Dennis Messers Kopfball (63.), als auch die Versuche von Jonas Kunz (78.) und Matteo Kunz (90.) nach Kontern verfehlten den Kasten. Die Idarer trauten sich zwar nun häufiger vor das gegnerische Tor, Zählbares sprang dabei jedoch nicht heraus. „Der Ball wollte nicht ins Tor“, bedauerte SC-Coach Krzyzstof Maslanka, der in der zweiten Hälfte eine deutliche Steigerung seiner Elf sah. „Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, in der zweiten haben wir dann mehr Druck aufgebaut.“ Die beste Möglichkeit der Partie bot sich den Idarern sechs Minuten vor Schluss, als der mit aufgerückte Dominik Pfingst die Kugel aus kurzer Distanz knapp neben das Tor setzte (84.). In der Schlussminute flog schließlich noch der Merxheimer Christoph Andrae nach wiederholtem Foul mit Gelb-Rot vom Platz. „Es war ein verdienter, aber auch glücklicher Sieg“, resümierte Marcaccini. „Wir haben die anderen Mannschaften unter Druck gesetzt, jetzt müssen wir schauen und hoffen.“
(Lukas Weitz - Nahe-Zeitung)
Dienstag, 5. Mai 2015 - 05:21 Uhr
0:6 gegen Herschberg
Schon nach fünf Minuten klingelte es das erste Mal im Kasten von SC-Torhüter Tobias Buch. Marco Juner war der Torschütze, der auch in der 21. Minute die Herschberger Führung in die Höhe schraubte. „Unsere einzige gute Chance hatten wir in der 40. Minute“, resümierte der Idarer Mannschaftsverantwortliche Uwe Franzmann. Stanislaw Gonscharik steuerte frei auf den Gäste-Schlussmann zu, vergab aber. Praktisch im Gegenzug markierte Jannick Rinner das 4:0 für den SVH (41.), zuvor hatte Marius Müller mit seinem Treffer zum 3:0 nach 27 Minuten eigentlich schon alles klar gemacht.
Auch nach der Pause agierten die Idarer nicht besser. Die Gastgeber leisteten sich in der Defensive zu viele einfache Fehler und waren im Spiel nach vorne zu harmlos. Die Folge waren zwei weitere Gegentreffer und keine nennenswerte Torgelegenheit. Rinner (69.) und der eingewechselte Sebastian Baumann (87.) schraubten das Ergebnis auf 6:0 hoch.
SC Idar-Oberstein II: Buch – Luft, Wenzel, Pfingst, Delgado – Schmeier (40. Demirci), Özen – Weber, Davidenko, Jelacic – Gonscharik (81. Kakala).
(Max Storr - Nahe-Zeitung)
Montag, 27. April 2015 - 23:15 Uhr
Auswärtsniederlage in Eppenbrunn
Die SG Eppenbrunn packte die Chance beim Schopf, sich mit einem Sieg Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Allerdings hatten die Eppenbrunner in der 17. Minute Glück, dass ihnen ein Elfmeter zugesprochen wurde. „Unseres Erachtens war das eine Fehlentscheidung“, meinte SC-Betreuer Uwe Franzmann. Christian Zabel war das egal. Er verwandelte zur 1:0-Führung für die Eppenbrunner. Sechs Minuten später begünstigte Torwart Tobias Buch das 2:0 für die Eppenbrunner. Nur unentschlossen verließ er seinen Kasten und wurde von Daniel Holzer überlupft (23.). Sieben Minuten später wurde Berk Demirci im Strafraum gelegt, doch diesmal blieb der Elfmeterpfiff aus und der SC war um die Chance zum Anschlusstor gebracht (30.). Kurz darauf setzte sich Stanislav Gonscharik im Fünfmeterraum durch. Eppenbrunns Schlussmann ließ den Ball passieren, doch diesmal verhinderte der Pfosten das 1:2.
Nach dem Seitenwechsel machte Eppenbrunn in der 67. Minute den Deckel auf die Partie. Benjamin Knieriem traf nach einem Konter zum 3:0.
SC Idar-Oberstein II: Buch – Oezen, Wenzel, Pfingst, Weber – Schmeier, Pauly (85. Kryukov), Jelacic, Fährmann (70. Göymen) – Demirci, Gonscharik.
(Sascha Nicolay - Nahe-Zeitung)
Montag, 20. April 2015 - 13:20 Uhr
SC Idar II enttäuscht im Kellerduell
Kurz vor der Pause glänzte der Torschütze als Vorlagengeber und bediente Dominic Larkins, der den herauseilenden SC-Keeper Tobias Buch überlupfte (44.). Auch nach dem der Pause strahlte der SC kaum Torgefahr aus. Der zweite Abschnitt war ziemlich chancenarm, die TSG erwies sich als kaltschnäuziger und erhöhe in der 83. Minute durch Manuel Lang auf 3:0.
In der 90. Minute glückte SC-Stürmer Berk Demirci noch ein traumhaftes Freistoßtor, was aber freilich nur eine Ergebniskorrektur zur Folge hatte – 1:3. (max)